Anschiss

Anschiss
m; -es, -e; umg. bollocking Sl., Am. dressing-down; einen Anschiss bekommen be given (oder get) a bollocking (Am. dressing-down)
* * *
Ạn|schiss
m -es, -e (inf)
bollocking (Brit sl ass-kicking (US sl)
* * *
An·schissRR
<-es, -e>
An·schißALT
<-sses, -sse>
m (sl)
ein \Anschiss a dressing down sl, BRIT a. a bollocking sl
* * *
der (salopp) bollocking (Brit. coarse); bawling-out (coll.)

einen Anschiss kriegen — get a bollocking (Brit. coarse); get bawled out (coll.)

* * *
Anschiss m; -es, -e; umg bollocking sl, US dressing-down;
einen Anschiss bekommen be given (oder get) a bollocking (US dressing-down)
* * *
der (salopp) bollocking (Brit. coarse); bawling-out (coll.)

einen Anschiss kriegen — get a bollocking (Brit. coarse); get bawled out (coll.)


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Anschiss — ↑ scheißen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Anschiss — Anpfiff (umgangssprachlich); Schimpfe (umgangssprachlich); Tadel; Rüge; Adhortation (veraltet); Schelte; Abmahnung; Zurechtweisung; Rüffel; …   Universal-Lexikon

  • Anschiss — Attacke, Belehrung, Denkzettel, Lehre, Maßregelung, Rüge, Tadel, Verweis, Vorhaltung, Zurechtweisung; (geh.): Schelte; (bildungsspr.): Lektion; (ugs.): Abkanzelung, Abreibung, Anpfiff, Rüffel, Standpauke, Strafpredigt; (landsch.): Nasenstüber. *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anschiss — Ạn·schiss der; es, e; gespr! eine harte Kritik <einen Anschiss bekommen, kassieren, kriegen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anschiss — Ạn|schiss, der; es, e (derb für heftiger Tadel) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anschiß — Anschiss …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Anschiß — Anschiss …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Akademisches Fechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

  • Bestimmungsmensur — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

  • Fechtboden — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

  • Mensurfechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”